TRAVERTIN, EIN STEIN FÜR INNEN & AUSSEN
Die natürlichen Travertintöne reichen von weichem Elfenbein und hellem cremeweiß bis zu satten goldenen Walnuss- und Honigtönen, silbrigen Grautönen,, dunklen Rottönen und warmen Kaffeetönen. Da Travertin ein Naturstein ist und die Farben von lokalen mineralischen und organischen Materialien abhängen, sind die Fliesen niemals einfarbig, obwohl einige Travertinsorten farblich gleichmäßiger sind. Die Farben in jeder Fliese variieren mit Flecken und Adern oder kontrastierenden Farbbändern im gesamten Stein. Jeder Stein hat einen einzigartigen Charakter und Stil, kein Stein gleicht dem anderen.
Travertin als auch Marmor eignen sich auch in Österreich zur Verwendung im Aussenbereich. Den Gestaltungsmöglichkeiten wird hier keine Grenzen gesetzt. Platten in der Stärke 3cm eignen sich vorragend als Terrassenbelag. Unsere Pflaster finden als Steine für Einfahrten als auch Wege verwendung. Das Besondere an Travertin ist, dass sich dieser mediterrane Naturstein nicht extrem aufheizt, sodass Barfussgehen immer angenehm bleibt. Bringen auch auch Sie mediterranes Lebensgefühl in Ihren Garten!
Farbgebung von Travertin
Noce



Walnusstöne, die von mittlerem Gold bis zu dunklem Kaffee reichen
Golden Ink



gelber Travertin mit einem Touchvon goldenem Honig
Onyx Light



Honiggelbe Onyxadern auf weißem Hintergrund
Scabos



ein sehr vielfältiger Farbgrad, der von hellem Honig bis zu dunklem Rost reicht
Silber



helle Elfenbeinfliesen mit einem Hauch von Grau, der ein versilbertes Aussehen erzeugt.
Ivory



elfenbeinfarbene Fliese
Mina Rustic



Mischung aus Beige und Walnuss mit einigen gelben und schwarzen Adern. Hat mehr Variation im Vergleich zu den anderen Farben
Vein Cut Classic



eine einheitliche Farbe und Musterung mit charakteristischer Bänderung, Holzoptik
Philadelphia/Picasso



erdige, mittelbraune Farben mit einem hohen Maß an natürlicher Streifenbildung
Navona



sehr hellbeige (fast weiß) mit einem rustikalen, antiken Aussehen
Mina Classic



klassische Beige Travertinfliese, cross cut
Classic Cross Cut



von hellstem Elfenbein bis zu honigfarbenen Tönen
Oberflächen Beschaffenheit von Travertin
poliert



Der Travertin wird geglättet und auf eine glänzende, reflektierende Oberfläche ähnlich wie Marmor poliert. Dieses Finish ist am häufigsten in der kommerziellen Anwendung.
gesägte Oberfläche



Ein flaches, sehr mattes Finish ohne schleifen oder Polieren. Keine weitere Endbearbeitung nach dem Schneiden mit der Nasssäge.
geschliffen



Ein geschliffenes Finish ist angenehm,seidig glatt mit einem matten Finish und sehr wenig Glanz. Geschliffener Travertin ist eine beliebte Wahl für den Heimgebrauch.
getrommelt



Getrommelter Travertin ist das natürlichste Finish, was zu einem stark strukturierten Finish ohne Glanz und Kanten führt, die mit einem abgenutzten Aussehen abgerundet sind, das an alten Stein erinnert. Getrommelter Travertin wird sehr gerne für Außenanlagen verwendet. Die Oberfläche ist sehr angenehm und wirkt patiniert.
gebürstet



Gebürsteter Travertin hat eine leicht raue Textur und ein mattes Finish. Antiker und weniger rutschig im Vergleich zu geschliffenen oder polierten Finish. Seidige Oberfläche, sehr beliebt.
Wie wird Travertin gepflegt?
Travertin wird am besten mit den Spezialreinigern aus unserem Shop gereinigt. Weiters bietet sich eine kostengünstige Reinigung mit Neutralreiniger an (z.B Frosch). Meist reicht es den Boden trocken zu fegen oder zu saugen.